Die Firmenausstellung findet in der Theresienstr. 37 im Bereich der Hörsäle statt.
Eröffnet wird die Firmenausstellung am 23. März 2020 um 18:00 im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung der Tagung bei Brezeln und
Getränken. In unserem 30-minütigen „Company Slam“ am Ende der Eröffnungsveranstaltung haben die ausstellenden Firmen die Möglichkeit, sich auf einer Folie kurz vorzustellen. Im Anschluss an die
Vorstellung wird die Ausstellung bei Brezeln und Getränken eröffnet.
Im Bereich der Hörsäle sind die Stände der Aussteller zwischen den Vortragssälen und den Posterpräsentationen zu finden. Somit ist ein intensiver Kontakt zwischen den Firmen und den Konferenzteilnehmern möglich.
Im Außenbereich wird am Dienstag, den 24. März zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr die Möglichkeit bestehen, Geräte vorzuführen.
Des Weiteren bieten wir im Rahmen einer Jobbörse die Möglichkeit, Gespräche mit potentiellen neuen Mitarbeitern zu führen.
Neben der Teilnahme an der Firmenausstellung haben Sie auch die Möglichkeit die DGG Jahrestagung durch Sponsoring zu unterstützen. Diese umfasst z.B. neben Anzeigen im Tagungsband auch Einleger in der Tagungstasche oder finanzielle Unterstützung der sozialen Veranstaltungen und vieles mehr.
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse den Verantwortlichen für Firmenausstellung und Sponsoring, Tobias Megies (dgg2020-firmen@geophysik.uni-muenchen.de). Wir gehen hier gerne auf Ihre Wünsche ein!
Bitte beachten Sie die Deadline für die Anmeldung: 20. Dezember 2019.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument.
Bereits jetzt haben folgende Firmen und Sponsoren ihre Unterstützung zugesagt:
Advanced Geosciences Europe, S.L.
Allied Associates Geophysical GmbH
European Association of Geoscientists and Engineers (EAGE)
GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH
IGM Ingenieurgesellschaft für Geophysikalische Messtechnik mbH
Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
LIAG Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
LMU Department für Geo- und Umweltwissenschaften